Projekt Beschreibung
Spielzeit seit 1999
Reimo
Wittek
Spielzeit seit 1999
Reimo Wittek
Reimo ist Baujahr 1969 und seit den ersten Brainstormings irgendwann 1999 bei den „Erben“. Manche sagen, die tragischen Rollen lägen ihm nicht, also bekommt er die, die nicht ganz so ernsthaft sind. Nebenbei versucht er sich gelegentlich an der Verbesserung unserer nationalen Literaturdenkmäler. Auf sein Schaffen gehen zahlreiche Texte des Ensembles zurück. So war er beispielsweise maßgeblich an der Entstehung des Goethe-Textes in KENN‘ SE SCHILLERN? beteiligt. Außerdem entwickelte er gemeinsam mit Claudia Roch das Soloprogramm FAUST – FRECH NACH GOETHE. Mit ihr teilt er auch seine lang gepflegte Vorliebe für die Kunst des Bühnenfechtens.
Seit 2011 baut Reimo gemeinsam mit dem Ensemble seine pantomimischen Fähigkeiten aus. Besonders auffällig ist auch hier seine komödiantische Raffinesse, die er besonders in Tier-, Pflanzen- und Clownsrollen zum Tragen bringt.
Außerhalb der Proben nutzt er den Südflügel seines Anwesens gelegentlich als Kulissen- und Techniklager des Erbenschen Repertoires. Tagsüber arbeitet er als Lehrer an einer Berufsschule. Irgendwas muss der Mensch ja nebenbei machen.